13.06.2024 - Allgemein, DGLR

Erste International Edition des Luft- und Raumfahrtmagazins

Der Juni lockt in diesem Jahr mit einer „druckfrischen“ Onlineversion der ersten internationalen Ausgabe des DGLR-Mitgliedermagazins – komplett in Englischer Sprache.


Bild: DGLR

Die International Edition bietet Leserinnen und Lesern insgesamt zehn spannende Beiträge aus der Luft- und Raumfahrt. Von Clean Aviation in der Luftfahrt über ein Interview zum Hydrogen Aviation Lab bis zum Beitrag „Die Zukunft der Mobilität ist multimodal“ präsentiert sich die Luftfahrt im Zeichen der Nachhaltigkeit. Und die Raumfahrt? Sie bietet mit Space Debris, der Historie der Ariane 5 und der Wissenschaftsmission JUICE vielfältigen Lesestoff. Kommen Ihnen einige Titel bekannt vor? Das liegt daran, dass die Ausgabe aus unseren besten Beiträgen aus 2023 plus zwei gänzlich neuen Artikeln besteht. Alle Artikel wurden eigens für die Ausgabe übersetzt und aktualisiert.

 „Man kann uns als Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt natürlich jetzt fragen, warum wir eine internationale Ausgabe herausbringen. Das hat zwei Gründe: Zum einen ist der Luft- und Raumfahrtsektor per se eine sehr internationale Branche. Ausländische Fachkräfte, die hier in Deutschland arbeiten sowie internationale Studierende einzubinden, ist eine Bereicherung für die DGLR und ihre Mitglieder“, begründet Roland Gerhards, DGLR-Präsident die Entscheidung für eine internationale Ausgabe. „Zum anderen konnten wir durch die Corona-Pandemie und die stattfindenden Online-Formate auch ein internationaleres Publikum auf uns aufmerksam machen. Weitere Angebote für diese Zielgruppe zu schaffen, ist uns daher sehr wichtig.“

Die International Edition steht zurzeit frei über die DGLR-Homepage jeder und jedem zur Verfügung und wird keine der vier regulären Deutschen Ausgaben und auch nicht die Sonderausgabe ersetzen. Doch bleibt die International Edition ein One-Hit-Wonder oder wird es weitere internationale Ausgaben geben? Das hängt von den DGLR-Mitgliedern und ihrem Feedback ab, welches mit einer kleinen Umfrage abgefragt wird. Viel Spaß beim Lesen!

Hier geht es zur „International Edition“: https://www.dglr.de/fileadmin/daten-dglr/mitgliedschaft/mitliederbereich/lur-epaper/epaper-LUR_EN_2024/#0

Hier geht es zur Umfrage: www.dglr.de/?id=647