25.05.2024 - Allgemein, Raumfahrt

NASA schickt Satelliten los, um Pole der Erde zu untersuchen

Am 25.05. sind die ersten Klima-Satelliten der Mission PREFIRE der US-amerikanischen Raumfahrtorganisation NASA gestartet. Ihr Ziel ist die Untersuchung der Pole, um den Energiehaushalt der Erde besser zu verstehen. Die Mission ist für zehn Monate angesetzt.


Bild: NASA/JPL-Caltech

Das erste Paar von Klimasatelliten der Mission PREFIRE (Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment) sind gestartet. Das Projekt der US-amerikanischen Raumfahrtorganisation NASA hat das Ziel, die Wärmeausstrahlung der Erde an den beiden Polregionen zu messen. Ziel ist es, mithilfe dieser Daten bessere Klima- und Wettervorhersagen zu machen. Mit dem bereits gestarteten CubeSat konnte schon erfolgreich Kontakt aufgenommen werden. Der nächste CubeSat soll wenige Tage nach dem ersten im Launch Complex 1 starten. Nach einer 30-tägigen Stabilisierungsphase soll die gesamte Mission zehn Monate dauern.

Karen St. Germain, Leiterin von NASAs Earth Science Division in Washington, sagt zum Start:

“NASA’s innovative PREFIRE mission will fill a gap in our understanding of the Earth system – providing our scientists a detailed picture of how Earth’s polar regions influence how much energy our planet absorbs and releases,” said Karen St. Germain, director of NASA’s Earth Science Division in Washington. “This will improve prediction of sea ice loss, ice sheet melt, and sea level rise, creating a better understanding of how our planet’s system will change in the coming years — crucial information to farmers tracking changes in weather and water, fishing fleets working in changing seas, and coastal communities building resilience.”

Quelle (Englisch): https://www.nasa.gov/news-release/nasa-launches-small-climate-satellite-to-study-earths-poles/