Bezirksgruppe Köln-Bonn

Die Bezirksgruppe Köln-Bonn bietet ihren Mitgliedern eine Plattform, um aktuelle Themen aus der Luft- und Raumfahrt zu präsentieren und sich dabei auszutauschen. Im Bereich der Bezirksgruppe sind zahlreiche Einrichtungen zur Luft- und Raumfahrt angesiedelt, wie z.B. der Hauptsitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz, der zivil und militärisch genutzte Konrad-Adenauer-Flughafen Köln/Bonn, das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn oder das Europäische Astronauten Zentrum (EAC) in Köln. Als bedeutende Forschungseinrichtungen sind das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik oder auch das Radioteleskop in Effelsberg, das zum Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört, zu nennen. Die Bezirksgruppe veranstaltet aktuell eine Vortragsreihe "Kleinsatelliten an deutschen Universitäten", die am Physikalischen Institut der Universität Bonn stattfindet. Ferner bietet die Bezirksgruppe Exkursionen an, wie z.B. im vergangenen Jahr die Besichtigung des UPS Air Hubs am Flughafen Köln/Bonn.

Aktuelle Veranstaltung

Mittwoch, 27. April 2022 - 18:00 Uhr - Online-Vortrag:
Europa auf dem Weg zum Mond – Das europäische Servicemodul ESM

Referent: Johannes Weppler, Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Kontakt

Dr. Siegfried Voigt

Dr. Siegfried Voigt
Leitung

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Königswinterer Str. 522 - 524
53227 Bonn

Tel.: 0228 / 447312
Fax: 0228 / 447709
E-Mail: siegfried.voigt(at)dlr.de

Dr. Siegfried Voigt hat an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Physik studiert und anschließend an der Bonner Beschleunigeranlage ELSA promoviert. Danach arbeitete er fünf Jahre am Forschungszentrum Karlsruhe, zuerst beim Aufbau der Synchrotronstrahlungsquelle ANKA und später im Programm Mikrosystemtechnik. Seit über 20 Jahren arbeitet Voigt in der Raumfahrtagentur im DLR in Bonn-Oberkassel. In der Abteilung Satellitenkommunikation ist er für die fachliche Leitung und Koordination der national geförderten Vorhaben und Projekte zuständig. In seiner Fachgruppe wird u.a. das ambitionierte Projekt Heinrich-Hertz durchgeführt, der erste deutsche geostationäre Wissenschaftssatellit im Bereich der Satellitenkommunikation nach über 30 Jahren unter Führung des DLR Raumfahrtmanagements. Bei der DGLR ist Voigt Leiter des Fachausschusses Satellitenkommunikation/-navigation und Leiter der Bezirksgruppe Köln/Bonn. Im Rahmen des DGLR-Weiterbildungsprogramms bietet Voigt zusammen mit Prof. Dr. Brieß (TU Berlin) einen Grundkurs Satellitenkommunikation an.

 Ralf Ewald

Ralf Ewald
Stellvertr. Leitung

DLR Raumfahrtmanagement
Königswinterer Str. 522-524
53227 Bonn

Tel.: 0228 / 447219
Fax: 0228 / 447709
E-Mail: ralf.ewald(at)dlr.de

Dr. Ralf Ewald hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Physik studiert und anschließend im Forschungsbereich Hadronenphysik promoviert. Danach wechselte er direkt in das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn-Oberkassel. Dort arbeitet er seit 2010 in der Abteilung Satellitenkommunikation in der Fachgruppe „Nationales Programm“. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist die Frequenzkoordination von Satellitenmissionen des DLR und von Hochschulen, Forschungsinstituten und Behörden. Seit 2018 leitet er das Frequenzbüro des DLR Raumfahrtmanagements. Bei der DGLR engagiert sich Ewald seit 2017.

Zurückliegende Veranstaltungen

2022
  • 27.4.2022 - Online - BG Köln/Bonn
    Vortrag: Europa auf dem Weg zum Mond – Das europäische Servicemodul ESM
  • 17.3.2022 - Online - BG Köln/Bonn
    Vortrag: Weltraumwetter: Von Polarlichtern zu High-Tech Blackouts
  • 20.1.2022 - Online - BG Köln/Bonn
    Satellitenkommunikation für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
2020
  • 11.2.2020 - Bonn
    Vortrag: Der Flying Laptop für Ausbildung, Technologieerprobung, Erdbeobachtung und Schaffung von Infrastruktur
  • 14.1.2020 - Bonn
    Vortrag: Ein Netzwerk aus Kleinsatelliten für Anwendungen im Internet of Things
2019
  • 25.11.2019 - Bonn
    Mitgliederversammlung der DGLR-Bezirksgruppe Köln/Bonn
  • 26.8.2019 - Köln
    Exkursion: Besuch des UPS Air Hub am Flughafen Köln/Bonn
2016
  • 6.10.2016 - Bonn
    SOFIA - das fliegende Infrarot-Observatorium
  • 15.6.2016 - Wachtberg
    Besichtigung des Fraunhofer FHR in Wachtberg